Heute morgen war ich bei meinem Patensohn Tsering Tashi zu einem Tibetischen Buttertee eingeladen. Sie haben noch eine sehr schöne Wohnung, Tsering Tashi und seine Schwester Tsewang Sangmo schlafen hier im Wohnzimmer. Noch, weil das Haus verkauft wurde und die Wohnung monatlich neu sFr. 130.- statt sFr. 60.- kosten wird. Also müssen sie ausziehen. Der Vater hatte ein kleines Hotel gemietet, dieses ist beim Erdbeben zusammengestürzt, der Besitzer wohnte darin und ist umgekommen. Auch für diese Familie ist die Zukunft ein grosses Fragezeichen. Der Vater und die Schwester sind gestern ins Heimatdorf gereist um zu sehen ob sie Angehörigen helfen können.
Zum Mittagessen war ich bei Tsomo Sonam und Tashi Lhamo eingeladen, anschliessend hat mir Tsomo Sonam ihre Schule gezeigt. Morgen beginnen viele Schulen wieder. Tashi Lhamo hat weiterhin Zwangsferien, da ihre Schule über keinen Rasen verfügt, auf dem Zelte aufgestellt werden können.
Von weitem sieht das Schulgebäude der Srongtsen Schule relativ gut aus.
Nachtrag: Ich habe zu schwarz gesehen, das Gebäude wird repariert, das wird aber etwa fünf Monate dauern. Ein grosses Glück!
Morgen beginnt auch in der Srongtsen Schule wieder die Normalität, Tsomo Sonam freut sich dass die lange Wartezeit endlich vorbei ist und auch für die Kinder wird es eine Wohltat sein wieder eine Beschäftigung zu haben, das erste Erdbeben liegt doch über einen Monat zurück.
Platz für 600 Schüler der Klassen 1 bis 10
Tsomo Sonam in einem "Klassenzimmer"
Probesitzen für morgen
Die Strasse vor dem Haus von Tsomo Sonam ist immer noch im Bau, neue Röhren werden verlegt. Sobald der Monsunregen kommt wird die Strasse wieder kaum mehr passierbar sein.
Falls morgen das gewünschte Material eintrifft kann ich mich wieder dem Shelter-Projekt widmen, aber zum Mittagessen bin ich auf jeden Fall bei Tsering Tashi eingeladen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen